Kalbsrahmgulasch mit Spätzle
1 | kg ausgelöste Kalbsschulter, |
200g | Zwiebel |
30g | Tomatenmark |
20g | Paprikapulver |
1,5 Ltr. Rindssuppe | |
125g | Sauerrahm |
20g | Mehl |
40g | Butter |
Öl | |
Lorbeer | |
Pfeffer | |
Salz | |
Zitronensaft |
Crème Brûlée aus der Espuma-Flasche mit Apfelkompott
500ml | Milch |
250ml | Obers |
50g | Zucker |
25g | Maizena |
3 Blatt | Gelatine |
6 | Eigelb |
Vanilleschote |
Kalbsrahmgulasch mit Spätzle und Crème Brûlée
Herzig kochen
Kalbsrahmgulasch mit Spätzle
1 | kg ausgelöste Kalbsschulter, |
200g | Zwiebel |
30g | Tomatenmark |
20g | Paprikapulver |
1,5 Ltr. Rindssuppe | |
125g | Sauerrahm |
20g | Mehl |
40g | Butter |
Öl | |
Lorbeer | |
Pfeffer | |
Salz | |
Zitronensaft |
Crème Brûlée aus der Espuma-Flasche mit Apfelkompott
500ml | Milch |
250ml | Obers |
50g | Zucker |
25g | Maizena |
3 Blatt | Gelatine |
6 | Eigelb |
Vanilleschote |
Zubereitung
Kalbsrahmgulasch: Das Kalbfleisch in ca. 4cm große Stücke schneiden und im Topf mit etwas Öl anbraten. Anschließend das Fleisch herausnehmen und gleich die Zwiebel anschwitzen. Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben und mit Rindssuppe aufgießen. Jetzt das Fleisch und die Gewürze dazugeben und rund 90 Min. köcheln lassen. Etwas Sauerrahm mit Wasser und Mehl verrühren. Nach der Garzeit das Fleisch herausnehmen und den Saft mit dem Sauerrahmgemisch verrühren, kurz aufkochen und mit etwas Zitronensaft Abrieb der Schale und Salz abschmecken. Das Fleisch wieder einlegen und die Spätzle zubereiten.
Spätzle: 600g Mehl, 12 Eier, ein guter Schuss Sodawasser, Salz und Muskat verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in leicht wallendes Wasser schaben oder durch die Spätzlepresse drücken. Wenn die Spätzle oben schwimmen, sind sie fertig und können abgeseiht werden. Vor dem Servieren die Spätzle noch in etwas Butter in der Pfanne anbraten und mit und Petersilie zum Kalbsrahmgulasch servieren.
Crème Brûlée aus der Espuma-Flasche mit Apfelkompott: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Obers, Milch, Vanillemark und Zucker aufkochen, ausgedrückte Gelatine einrühren, mit Maizena binden und über Wasserdampf langsam das Eigelb einrühren bis die Masse schaumig, dickflüssig ist. Die Masse in die Espumaflasche einfüllen und mit 2 Kapseln unter Druck setzen. Die Espumaflasche im Kühlschrank gut durchkühlen. Für das Apfelkompott, zuerst Zucker karamellisieren, mit Apfelsaft ablöschen und die Apfelspalten mit etwas Butter, Zimt und Zitronensaft weich schmoren. Das Apfelkompott unten in ein Glas füllen (ca. 1/3 voll), die Crème Brûlée bis zum Rand einspritzen, etwas braunen Zucker darüber streuen und mit dem Bunsenbrenner abflämmen. Ein Genuss!
Mit freundlicher Unterstützung von
Maßgefertigtes Wohnen, individuell und einzigartig
Entdecken Sie unsere Wohnbereiche und lassen Sie sich inspirieren.
Küchen nach Ihrem Geschmack
Gefällt Ihnen das Rezept? Kochen Sie es ganz einfach nach – am besten in Ihrer eigenen P.MAX® Küche nach Maß. Entdecken Sie Küchen in bester Tischlerqualität.
Raffiniert wohnen – auch auf kleinem Grundriss
Egal ob Singlewohnung, Studentenwohnung, barrierefreie Seniorenwohnung oder ein Zuhause für die ganze Familie – eine MAX®-Smartwohnung bedeutet für Sie eine komplette Wohnungseinrichtung inklusive Ausstattung und E-Geräten. Alles aus einer Hand und ganz nach Ihrem Geschmack!
Inspiration für Wohnträume
Holen Sie sich Tipps und Inspiration für Ihr nächstes Wohnprojekt.
Bleiben wir in Kontakt!
Sie erfahren als Erstes von Neuheiten und aktuellen Angeboten bei P.MAX®.