Geschichte

2020
Heute
P.MAX® ist ein rein österreichisches Privatunternehmen mit einer nach wie vor hauseigenen Produktion in Stockerau/ NÖ und dem Direktvertrieb der hergestellten Maßmöbel in 32 Werksfilialen in ganz Österreich.
2020
Heute
P.MAX® ist ein rein österreichisches Privatunternehmen mit einer nach wie vor hauseigenen Produktion in Stockerau/ NÖ und dem Direktvertrieb der hergestellten Maßmöbel in 32 Werksfilialen in ganz Österreich.

2014
Investitionen
2014 Inbetriebnahme mehrerer PU-Kantenanleim-Maschinen
2015 Inbetriebnahme einer neuen umweltfreundlichen Heizungsanlage im Werk Stockerau
2015 Start der Erneuerung und Umrüstung aller Lichtquellen auf Strom sparende LED Leuchtmittel
2016-2017 Inbetriebnahme mehrerer Dachschrägen- und Flächenbearbeitungsanlagen
2014
Investitionen
2014 Inbetriebnahme mehrerer PU-Kantenanleim-Maschinen
2015 Inbetriebnahme einer neuen umweltfreundlichen Heizungsanlage im Werk Stockerau
2015 Start der Erneuerung und Umrüstung aller Lichtquellen auf Strom sparende LED Leuchtmittel
2016-2017 Inbetriebnahme mehrerer Dachschrägen- und Flächenbearbeitungsanlagen

2013
50 Jahre P.MAX
Peter MAX® ist ein rein österreichisches Privatunternehmen und wird mittlerweile von seinen Söhnen geführt.
Das 50-jährige Firmenjubiläum wurde mit allen Mitarbeiten, Lieferanten, Wegbegleitern und Freunden der Fa. Peter MAX bei einem fulminanten Fest gefeiert.
Foto: Herr Peter Max (mitte) mit seinen 4 Söhnen
2013
50 Jahre P.MAX
Peter MAX® ist ein rein österreichisches Privatunternehmen und wird mittlerweile von seinen Söhnen geführt.
Das 50-jährige Firmenjubiläum wurde mit allen Mitarbeiten, Lieferanten, Wegbegleitern und Freunden der Fa. Peter MAX bei einem fulminanten Fest gefeiert.
Foto: Herr Peter Max (mitte) mit seinen 4 Söhnen

2008
CnC-Fertigung
2008-2010 Inbetriebnahme mehrerer CnC-Bearbeitungszentren
2008
CnC-Fertigung
2008-2010 Inbetriebnahme mehrerer CnC-Bearbeitungszentren

2005
Markenrelaunch
2005 Fusion der beiden Möbelketten Peter MAX® und Fifty® sowie Markenrelaunch: aus Peter MAX® Selbstbaumöbel nach Maß werden: P.MAX® Maßmöbel
2005
Markenrelaunch
2005 Fusion der beiden Möbelketten Peter MAX® und Fifty® sowie Markenrelaunch: aus Peter MAX® Selbstbaumöbel nach Maß werden: P.MAX® Maßmöbel

2000
Innovationen
2000 Expansion nach Prag/Tschechien
2002 Einführung vom „1 Stunden Maßmöbel „: Maßmöbel sind bei Bestellung in Stockerau ab nur 1 Stunde auslieferbereit
2005 Inbetriebnahme einer der modernsten UV-Lackieranlagen Europas im Werk Stockerau
2000
Innovationen
2000 Expansion nach Prag/Tschechien
2002 Einführung vom „1 Stunden Maßmöbel „: Maßmöbel sind bei Bestellung in Stockerau ab nur 1 Stunde auslieferbereit
2005 Inbetriebnahme einer der modernsten UV-Lackieranlagen Europas im Werk Stockerau

1993
Vorbereitung auf das Millenium
1993 Start des Möbel-Montageservice
1999 Einführung der Express-Möbelerzeugung und Auslieferung ab 7 Werktagen
1999 Start vom Computer Planungsprogramm in 3D-Farbansicht für den Verkauf
1993
Vorbereitung auf das Millenium
1993 Start des Möbel-Montageservice
1999 Einführung der Express-Möbelerzeugung und Auslieferung ab 7 Werktagen
1999 Start vom Computer Planungsprogramm in 3D-Farbansicht für den Verkauf

1992
Stockerau Werk II
1992 Spatenstich für das zweite Produktionswerk in Stockerau, Hornerstraße 103
1992
Stockerau Werk II
1992 Spatenstich für das zweite Produktionswerk in Stockerau, Hornerstraße 103

1980
Computerplanung
1980 Einführung des ersten computergeplanten Maßmöbel-Programms in 2D auf Apple II für den Verkauf, selbstentwickelt durch Herrn Peter MAX
1984 Start der Fifty® Selbstbaumöbelkette mit Filialeröffnungen in Wien und Niederösterreich
1986 Einführung der 2D Computerplanung auf ATARI
1986 Start der Massivholzverarbeitung
1980
Computerplanung
1980 Einführung des ersten computergeplanten Maßmöbel-Programms in 2D auf Apple II für den Verkauf, selbstentwickelt durch Herrn Peter MAX
1984 Start der Fifty® Selbstbaumöbelkette mit Filialeröffnungen in Wien und Niederösterreich
1986 Einführung der 2D Computerplanung auf ATARI
1986 Start der Massivholzverarbeitung

1973
Stockerau Werk I
1973 Eröffnung der größten Selbstbaumöbelfabrik Österreichs in Stockerau mit Inbetriebnahme der automatisierten EDV-Arbeitsvorbereitung und der ersten computergesteuerten Möbelproduktionsstraße in Österreich
1974 Start der Expansion in die Bundesländer
1976 Erweiterung des Produktionsstandortes in Stockerau um 6.000 m2
1973
Stockerau Werk I
1973 Eröffnung der größten Selbstbaumöbelfabrik Österreichs in Stockerau mit Inbetriebnahme der automatisierten EDV-Arbeitsvorbereitung und der ersten computergesteuerten Möbelproduktionsstraße in Österreich
1974 Start der Expansion in die Bundesländer
1976 Erweiterung des Produktionsstandortes in Stockerau um 6.000 m2

1963
Firmengründung
1963 Firmengründung durch Herrn Peter MAX mit Eröffnung seines ersten Bastlergeschäfts in der Wiener Rotensterngasse
1968 Eröffnung der ersten österreichischen Selbstbaumöbelfabrik in Langenzersdorf bei Wien
1965 Filialeröffnungen in Wien
1967 weitere Filialeröffnungen in Wien
1966 Einführung des Selbstbaumöbel-Systems
1963
Firmengründung
1963 Firmengründung durch Herrn Peter MAX mit Eröffnung seines ersten Bastlergeschäfts in der Wiener Rotensterngasse
1968 Eröffnung der ersten österreichischen Selbstbaumöbelfabrik in Langenzersdorf bei Wien
1965 Filialeröffnungen in Wien
1967 weitere Filialeröffnungen in Wien
1966 Einführung des Selbstbaumöbel-Systems